Rodgau Offenbach Post vom 08.08.2022
Rödermark Urberach | 6.08.2022
[...] "Die Lieder sind weitgehend auf eine ganz eigene Art gecovert. Dazwischen kommen aber auch Songs deutscher Sänger wie etwa Herbert Grönemeyer ins Programm, vom Autodidakten Stephan Kalinke teilweise nahezu „naturidentisch“ gesungen, teilweise mit einer ganz eigenen Version, aber immer sehr berührend." [...] "Ein gut durchmischtes, folklastiges Programm, das unter der großen Kastanie auf dem Häfnerplatz an diesem fast schon kühlen Sommerabend ausgesprochen gut ankam." [...] Über einige Geschichten am Rande des Konzerts freute sich Harry Beierer (Veranstalter RedRoosterRoedermark) besonders: So kam (Rodgau)Monotones-Gitarrist und Sänger Peter Osterwold extra vorbei, um die neunsaitige Gitarre zu hören, und schrieb danach ins Gästebuch: „Ich war sehr begeistert!" [...]
Christine Ziesecke
Heilbronner Stimme vom 22.03.2022
Burg Stettenfels | 18.03.2022
[...] "Dem (Publikum) bleibt angesichts der süffisant-distinguierten Erzählweise des begnadeten Vorlesers auch nichts anderes übrig, als ein Dauergrinsen statt aufgerichteter Nackenhaare zu entwickeln." [...] "Als Event der Gattung Lesekonzert nimmt „Tödlich im Abgang“ mit BitterGreen ein Duo an Bord, das es trefflich versteht, mit seinem Repertoire an Kompositionen der großen angelsächsischen Singer-Songwriter irgendwo zwischen Bluegrass und Bluesrock nicht nur starke musikalische Akzente zu setzten, sondern mit gewitzter Dramaturgie immer am Thema zu bleiben." [...]
Andreas Sprachmann
ZVW Welzheim vom 13.09.2020
Welzheim | 13.09.2020
[...] "dass es den drei Künstlern auf Anhieb gelang, von der Bühne herunter den direkten Kontakt zu Ihrem Publikum zu finden und es mit ihrem Programm zu begeistern." [...] "Die vorgetragenen Lieder ergänzten und umschmeichelten die mal ernsthaften, mal unterhaltenden, aber niemals langatmigen Texte, die Rudolf Guckelsberger vortrug." [...]
Wolfgang Gleich
Heilbronner Stimme vom 11.08.2020
Öhringen | 09.08.2020
[...] "ausgesuchte Coversongs mit brillanten Arrangements und ansprechende Gesangsstimmen in harmonischer Mehrstimmigkeit." [...] "Ob es nun Carol Kings Klassiker "You"ve got a friend" ist, Grönemeyers karibisch angehauchter "Parkplatz-Mambo" oder Kate Bushs schauererregendes Lied "Wuthering heights": dem Mann mit der wandelbaren, warm timbrierten Cat-Stevens-Stimme gelingen beeindruckende Interpretationen, die die Zuschauer zu jubelndem Applaus hinreißen." [...]
Renate Väisänen
SZ/BZ vom 12.06.2020
Sindelfingen | 06.06.2020
[...] "Hier gibt's trotz Nässe Frischluft-Konzert, und trotzdem bleiben die Füße trocken. Auto sei dank. [...] Dass aber nicht am Steuer eingenickt wird, dafür sorgt die Band nebst geschliffener Performance mit ganz spezieller Präparation. [...] Andreas Mack trainiert mit dem Publikum intensiv die exakte Bedienung der Autohupe, was im anschließenden Grönemeyer-Parkplatz-Mambo die rhythmisch passgenaue Hup-Begleitung garantiert." [...]
Bernd Heiden
Schwetzinger Zeitung vom 17.02.2020
Im Kleinen Plänkschter, Plankstadt 14.02.2020
[...] "Dass Guckelsberger ein ausgezeichneter Rezitator ist, stellte er unter Beweis. Wie kaum ein anderer vermochte er, sich in die Handschrift der Schriftsteller einzufühlen und die alten oder auch aktuelleren, oft skurrilen Liebesgedichte und Erzählungen zu neuem Leben erwecken. [...] Und mit dem Duo "BitterGreen" erlebte das Publikum auch den musikalischen Teil des Abends in höchst professioneller Manier. Barbara Gräsle und Stephan Kalinke haben gezeigt, dass sie nicht nur virtuose Instrumentalisten sind, auch im Gesang harmonierten sie perfekt." [...]
Maria Herlo
Badische Neueste Nachrichten vom 02.10.2019
Gernsbach Obertsrot | 28.09.2019
[...] "mit viel Liebe zum Detail machen sie die sorgsam ausgesuchten Songs für sich passend [...] Instrumental perfekt beherrscht, auch stimmlich ausdrucksstark durch alle drei Mitglieder des Trios interpretiert, bewiesen sie eine Leidenschaft, als hätten sie manche der vorgetragenen Songs selbst geschrieben. [...] Daran, dass viele Titel die Zuhörer quasi umarmten, sie dabei auf große Reise ganz, ganz weit weg trugen, waren die drei Musiker gerne schuld." [...]
Dagmar Uebel
Marbacher Zeitung vom 06.05.2019
Bürgersaal Murr | 04.05.2019
[...] "Während Guckelsberger literarisch die dunklen Seiten der menschlichen Seele auslotet, läuft seine wohltönende Stimme zur Hochform auf: sie grollt, nörgelt, droht wutschnaubend, surrt süßlich-falsch oder auch genussvoll-diabolisch und gibt selbst einer weiblichen Protagonistin und späterem Mordopfer, eine kieksig-exaltiert klingende Stimmfarbe, mit Hilfe derer er die Szene wirkungsvoll nachzeichnet.
Regelrecht beruhigend für die „mörderisch angespannten“ Nerven der Zuhörer aber ist das Duo Bittergreen: die Instrumente von Barbara Gräsle (Akustische Gitarre und Banjo) und von Stephan Kalinke (Akustik-Bass) ertönen, wie deren menschliche Stimmen auch, im steten Wechsel mit den skurrilen, tiefschwarzen Stories des Sprechers." [...]
Cornelia Ohst
Kreiszeitung Böblinger Bote vom 09.04.2019
Schloss Dätzingen | 06.04.2019
[...] "Barbara Gräsle und Rudolf Guckelsberger sind ein eingespieltes Team, dem es gelungen ist, ein eigenes Format zu kreieren. Eine hervorragende Gitarristin trifft auf einen Erzähler, dem man förmlich an den Lippen klebt. Das Ergebnis: Lesekonzerte, die mit filigraner Gitarrenkunst und einer guten Prise Humor gewürzt sind." [...]
Bernd Epple
Heidenheimer Zeitung vom 09.12.2017
Heidenheim | 07.12.2017
[...] "Und die beiden Musiker von BitterGreen spielten mit großer und konzentrierter Hingabe und ohne alle vordergründigen Eitelkeiten ihre inhaltsschweren Songs." [...]
Manfred Allenhöfer
Stuttgarter Zeitung vom 23.10.2017
Bücherei Pleidelsheim | 21.10.2017
[...] "BitterGreen füllten einen Abend mit Songs, die man im Radio eben nicht so oft hört. Ausgezeichnet gespielt, mit Witz und Freude bei der Sache hatte das Publikum in der Bücherei die Chance, ins Schwärmen zu kommen und sich an die eine oder andere Perle aus der Jugend zu erinnern." [...]
Thomas Weingärtner